Sonderreise zum Konzert in der Elbphilharmonie Hamburg
Ein Klassik-Konzert mit einmaligem Hörgenuss im „Großen Saal"
Die spektakuläre Elbphilharmonie im Westen der Hafencity, im Strom der Elbe und auf dem Sockel des ehemaligen Kaispeichers gelegen, vereint zwei Konzertsäle, Gastronomie, ein luxuriöses Hotel und die öffentliche Plaza, mit einmaligen Panoramablick auf Hamburg. Das neue Wahrzeichen von Hamburg besticht durch eine Kombination aus traditionellem Backstein und einem gläsernen Aufbau mit seiner geschwungenen Dachfassade. Erleben Sie ein tolles Konzert im Großen Saal des Hauses, der ca. 2000 Gästen einen einmaligen Hörgenuss bietet.
Konzert im Großer Saal am 03.05.23 um 20:00 Uhr
FREIBURGER BAROCKORCHESTER / PABLO HERAS-CASADO
Mendelssohn Bartholdy: Ein Sommernachtstraum / Schubert: Sinfonie Nr. 2 - Internationales Musikfest Hamburg
ALS SPIELTEN DIE ELFEN SELBST
Fabelwesen, nächtlicher Spuk, märchenhafte Romantik - an Fantasie mangelte es William Shakespeare wahrlich nicht. Im Gegenteil: Seine Komödie »Ein Sommernachtstraum« ist voll von kuriosen Gestalten und magischen Orten, die auch den 17-jährigen Felix Mendelssohn Bartholdy in ihren Bann zogen -so sehr, dass er sofort zu Papier und Feder griff und die wunderbar-quirlige Poesie in einer Konzertouvertüre vertonte. Darin setzte Mendelssohn den Charme der literarischen Vorlage so genial in Musik, dass sie bis heute zu seinen beliebtesten Werken zählt. Zwischen Feen-Reigen und dem berühmten Hochzeitsmarsch ist aus dem Orchester sogar das »I-aah« eines verwunschenen Esels zu vernehmen. Später weitete Mendelssohn die Ouvertüre zu einer großen Schauspielmusik aus, die die Atmosphäre der Shakespeare-Komödie auf einzigartige Weise einfängt. »Das ist ein Necken und Scherzen in den Instrumenten, als spielten sie die Elfen selbst«, kommentierte Robert Schumann.
Passend dazu hat das Freiburger Barockorchester zwei frühe Werke von Franz Schubert im Gepäck, in denen der von Mendelssohn verehrte Komponist ebenfalls eine lyrische Stimmung entfaltet. Das auf authentisch-historische Aufführungspraxis spezialisierte, stets schmissig zu Werk gehende Freiburger Barockorchester verleiht dem traumspielhaften Abend einen ganz besonderen Klang.
BESETZUNG
Freiburger Barockorchester
RIAS Kammerchor
Max Urlacher Schauspiel
Dirigent Pablo Heras-Casado
PROGRAMM
Franz Schubert
Ouvertüre zu »Rosamunde, Fürstin von Cypern« D
797 Sinfonie Nr. 2 B-Dur D 125
-Pause -
Felix Mendelssohn Bartholdy
Ein Sommernachtstraum op. 61
Programmänderung vorbehalten!
Ihr 4****Hotel in bester Lage
NH Hamburg Altona
Das 4****NH Hamburg Altona Hotel liegt im Hamburger Bezirk Altona. Zahlreiche Bars und Restaurants finden Sie in unmittelbarer Nähe und das Stadtzentrum ist nur wenige Minuten Fahrt entfernt. 20 Minuten Fahrt zum Hamburger Zentrum. Sehr gute Verkehrsanbindung: Eine Bushaltestelle direkt vor dem Hotel. Die 235 Zimmer sind mit modernem Mobiliar und eleganten Holzfußböden ausgestattet. Sie bieten besondere Annehmlichkeiten wie extradicke Matratzen und kostenfreies WLAN.
Wichtige Information:
Absage bzw. Verlegung von Veranstaltungen
Abweichend vom offiziellen Konzert-, Spiel- oder Sendeplan können die Veranstaltungen vom Veranstalter bzw. Sender abgesagt oder verlegt werden. Mit der Absage bzw. Verlegung behält das bestätigte Arrangement zum neuen Termin seine Gültigkeit. Eine kostenfreie Stornierung infolgedessen ist nicht möglich.
Änderung der Künstlerbesetzung bzw. des Programms
Eine Änderung der Künstlerbesetzung bzw. des Programms ist ausdrücklich vorbehalten. Alle Auftretenden besitzen die gleiche Wertigkeit innerhalb der Veranstaltung. Sollte ein Künstler des Programms nicht auftreten können, so wird der jeweilige Künstler ersetzt. Der Wechsel der Künstler berechtigt nicht zum kostenfreien Rücktritt nach der gewährten Stornierungsfrist.
„Der 3-tägige Reiseverlauf"
1.Tag Anreise nach Hamburg - Stadtbummel - Hotelbezug - Abendessen (inkl.)
Entspannte Anreise in unserem 4*Reisebus. Flanieren Sie nach der Ankunft entlang der Alsterarkaden zwischen Jungfernstieg und Rathausmarkt.
Mit ihren weißen Rundbögen, den pittoresken Terrassen und der Wasserlage am Alsterfleet versprühen sie venezianisches Flair. Nachdem Sie Ihr 4*NH-Hotel Hamburg Altona bezogen haben erwarten wir Sie zum Abendessen in Form eines 3-Gang-Menüs oder Buffet im Hotelrestaurant.
2. Tag Stadt- und Hafenrundfahrt - Gewürzmuseum - Freizeit - Abend-Konzert in der Elbphilharmonie
Gestärkt vom Frühstücksbuffet starten Sie mit unserem Bus und Reiseleitung zur interessanten Stadtrundfahrt. Sie besichtigen den Michel und die Krameramtsstuben, unternehmen einen Rundgang
durch die Speicherstadt mit der Hafencity und erleben eine Außenbesichtigung der Elbphilharmonie.
Anschließend unternehmen Sie eine kurzweilige Hafenrundfahrt durch den Welthafen Hamburg. Ihr Barkassenkapitän hat bestimmt viel zu berichten.
Im Anschluss besuchen Sie das Spicy's Gewürzmuseum in der Speicherstadt. Der Nachmittag steht Ihnen frei.
Um 20:00 Uhr ist es dann soweit: Nehmen Sie Platz auf den besten Plätzen des Großen Konzertsaals in der Elbphilharmonie und genießen Sie das Sonderkonzert.
3. Tag Freizeit mit Möglichkeit zur Kanalfahrt - nachmittags Rückreise
Nach dem Frühstücksbuffet erleben Sie steht Ihnen die Zeit bis zum Nachmittag individuell zur Verfügung. Unternehmen Sie doch mit uns eine Kanalfahrt über die Alster (ca. 2,0 Std. / Euro 23,- p. P.). Auf Entdeckungsreise durch die verschlungenen Alster-Kanäle erwartet Sie die ganze Vielfalt der Stadt. Urige Schrebergärten und urwüchsige Uferpartien gleiten zum Greifen nah an Ihnen vorbei. Ein Kontrastprogramm wartet auf Sie, wenn Sie der Fluss durch die noblen Vororte der Hansestadt lotst: hier erhalten Sie Einblicke auf gepflegte Villen, versteckte Parkanlagen und luxuriöse Lofts. Diese geheimnisvolle Seite der Stadt entdeckt man nur über den Wasserweg. Um 14.00 Uhr Busrückreise in die Heimat.