Kuren und urlauben in Bad Kissingen
Die Hin- und Rückfahrt erfolgt mit dem 5*****Spezial-Bus
Bad Kissingen
Bad Kissingen liegt im idyllischen Tal der Fränkischen Saale, umgeben von den sanft gerundeten Hügeln der Rhön. Durch die geschützte Lage im Windschatten der Rhön bestimmt ein, durch Mischwald und die Fränkische Saale geprägt, reizarmes und sauerstoffreiches Wald- und Hügelklima, die Region. „Grüßen Sie mir Kissingen, ich habe dort herrliche Tage verlebt." Diese Worte gab König Ludwig III von Bayern einem zur Kur abreisenden Freund mit auf den Weg. Vor allem im 19. Jahrhundert feierte der europäische Hochadel hier rauschende Feste und das Gästebuch der Stadt liest sich wie ein „who is who" aus den Jahrhunderten. Auch heute noch ist es der Hauch von königlicher Sommerfrische, der hier durch den vollständig erhaltenen Stadtkern, Kurhäuser, Theater, Gärten oder Festsäle weht.
Bad Kissingen ist sich seiner Vergangenheit als Weltbad bewusst und hat sich mit dem Bau einer Thermenlandschaft für die Gäste noch beliebter gemacht. Die KissSalis Therme ist der Magnet für die Kurstadt. Hier erwarten Sie auf ca. 5.000 qm verschiedene Saunen, ein Glasdampfbad, Sprudelbecken, Erlebnisduschen, ein türkisches Hamam, die Fitnessarena mit Technogym-Ausstattung und vieles mehr. Im Wellnesspavillion dreht sich alles nur um Sie und Ihr persönliches Wohlbefinden und innere Ausgeglichenheit. Erleben Sie Massagen mit heißem Öl, Hot-Stone-Massagen und Ganzkörper-Softpackungen. Tun Sie etwas für Ihre Gesundheit und entspannen Sie im Whirlpool oder an erfrischenden Wasserfällen und spüren Sie die Wirkung des wertvollen Thermalwassers.
Indikationen
- Stoffwechselstörungen
- Herz-, Kreislauf- und Gefäßerkrankungen
- Erkrankungen der Verdauungsorgane
- Degenerative Wirbelsäulen- und Gelenkerkrankungen/Orthopädie
- Erkrankungen des rheumatischen Formenkreises
- Psychosomatik
- Psychische Erkrankungen
- Onkologie
- Krankheiten der Niere, Harnwege und Prostata
- Krankheiten der Atmungsorgane
- Neurologische Erkrankungen
- Bösartige Geschwulsterkrankungen
- Hauterkrankungen
- Krankheiten des Blutes und der Blutbildungsorgane
- Gynäkologische Erkrankungen/Frauenkrankheiten
- Venenerkrankungen
- Unfall- und Verletzungsfolgen
- Hörstörungen/Tinnitus